Foto: © PIRO4D, pixabay
Das Puzzle des Lebens … wirklich eine schöne Idee: alle Anteile meines Lebens passen in einen festen Rahmen. Neue Anteile lassen sich einfach integrieren – ich kann alle Puzzelteile umstellen und neu sortieren, so dass der Rahmen wieder alles fein umschließt. (Unter dem Text kannst Du das Video sehen, auf das ich mich beziehe.)
Ich entdecke jedoch immer mehr neue Teile – und viele dieser Anteile wie Schmerz, Leid, Frustration, Krankheit oder auch Lebenslust, Inspiration und Neugier sind so groß, dass sie sich einfach nicht mehr in den festen Rahmen hinein zaubern lassen.
Ich fühle mich unförmig, nicht mehr eingepasst und schon gar nicht mehr angepasst. Dort in diesen Rahmen, wo ich bisher so sicher zu Hause war, mich jeder kannte und erkannte, passe ich, egal wie sehr ich mich auch bemühe, einfach nicht mehr hinein.
Wäre der Rahmen größer, hätte ich mehr leere Fläche, aber noch immer diesen Rahmen, den ich nicht mehr brauche. Ich habe allerdings das Gefühl, dass andere diesen Rahmen um mich herum brauchen, um mich an ihre Wand hängen zu können.
Ich jedoch will das wilde, unfassbar berauschende Leben spüren, das mich lehrt, einfach nur ich selbst zu sein, zu vertrauen auf alles was kommt und dem zu vertrauen, was gehen will.
MartinVonBarabü - Puzzle des Lebens
Aufgenommen im Krystallpalast-Varieté in Leipzig als Teil der Show "Café Mélange". Musik: Touched by an Angel von Ronny Matthes Verwendung in diesem Video mit freundlicher Genehmigung von Pianist & Komponist Ronny Matthes info@matthesmusic.de www.matthesmusic-verlag.de Auf dem Text liegt ein Copyright! Film und Editing: Dressing Ruhm & Söhne matteoblau@gmx.de